Coaching und Krisenintervention: Potentiale erkennen, kritische Entwicklungen stabilisieren.
Ein Coach analysiert Mitarbeiter, Führungskräfte und Prozesse eines Unternehmens, um dadurch verborgene Potentiale zu entdecken und diese durch eine personenbezogene Beratung zu erweitern. Ziel des Coachings ist eine verbesserte Effizienz der Arbeitsabläufe und eine Leistungssteigerung aller am Arbeitsprozess Beteiligten.
Mein Leistungsangebot hinsichtlich des Coachings umfasst:
- Das Coaching für Führungskräfte und leitende Mitarbeiter: Das beinhaltet die Stärkung der Kompetenzen, um im täglichen Umgang mit Mitarbeitern deren Potentiale zu erkennen, diese zu fördern und so die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu steigern.
- Die Identifikation störender Verhaltensweisen von Vorgesetzten und Mitarbeitern sowie die daraus resultierende Erarbeitung von Trainingsmaßnahmen zur Verringerung bzw. Vermeidung dieser Probleme.
Unter Krisenintervention versteht man die kurzfristige Einflussnahme von außen auf eine eskalierende Situation, um so dauerhaften Schaden im sozialen System des Unternehmens zu verhindern und den Unternehmenserfolg im Ganzen nicht zu gefährden.
Ursachen für eine Krise sind oft unvorhergesehene Veränderungen im (Arbeits-) Umfeld: z.B. der unvermittelte Tod eines Kollegen oder eine plötzliche schwere Erkrankung des Mitarbeiters. Solche Situationen haben meist Arbeitseinschränkungen zur Folge. Akute psychische Belastungen einzelner Mitarbeiter können sich auch zu negativen gruppendynamischen Prozessen ausweiten und so das Unternehmen als Ganzes gefährden.
Krisenintervention hat das Ziel, eine kritische Entwicklung anhalten und stabilisierend zu wirken. Im Krisenfall stehe ich Ihnen als neutrale Person mit professioneller Hilfe zur Verfügung. Dieses Einschalten einer Person „von außen“ kann den Beteiligten helfen, bislang nicht wahrgenommene Erkenntnisse zur Situation zu gewinnen und Konsequenzen zu ziehen, um die Krise erfolgreich zu beenden und zu überwinden.